Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

schwindlig sein

См. также в других словарях:

  • Sein — Sein, lat. esse, das Vorhandensein schlechtweg, dann der Gegensatz zum Werden, insofern dieses noch zu keinem bestimmt beschaffenen u. beharrlichen Zustand gelangt ist. Näher läßt sich unterscheiden ideales, logisches, abstractes od. reines S.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • schwindlig — 1. ↑ schwummerig. 2. schwindelerregend, schwindelnd. * * * schwindlig:1.〈voneinemSchwindelgefühlbefallen〉taumelig♦umg:dumm·duselig·schwummerig;schwirbelig(landsch);schwiemelig(norddt);auch⇨benommen(I)–2.⇨Schwindel(4)–3.s.sein:〈voneinemSchwindelgef… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sein — sein1; ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind; er war, er ist gewesen; Konjunktiv I er sei, Konjunktiv II er wäre; [Vi] 1 jemand / etwas ist etwas (Nom) / ist + Adj; verwendet, um ein Subst. oder ein Adj. auf das Subjekt des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dreh — Den Dreh heraushaben: wissen, wie man etwas macht, geschickt sein; vgl. französisch ›avoir le coup‹, ›... le tour‹, ›... le truc‹. Dreh hat in dieser Redensart die Bedeutung von ›Täuschungsmanöver, List‹ und bezieht sich auf ein betrügerisches… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • drehen — Den Dreh heraushaben: wissen, wie man etwas macht, geschickt sein; vgl. französisch ›avoir le coup‹, ›... le tour‹, ›... le truc‹. Dreh hat in dieser Redensart die Bedeutung von ›Täuschungsmanöver, List‹ und bezieht sich auf ein betrügerisches… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schwiemeln — schwie|meln 〈V. intr.; hat; nddt. u. mdt.〉 1. taumeln, schwindlig sein 2. leichtsinnig leben, bummeln 3. viel zechen [→ Schwiemel] * * * schwie|meln <sw. V.; hat (salopp): 1. (nordd.) taumeln, schwindlig sein. 2. (md.) liederlich leben, sich… …   Universal-Lexikon

  • den Drehwurm haben — Den Drehwurm kriegen; den Drehwurm haben   Drehwurm ist die volkstümliche Bezeichnung für die Blasenfinne eines Bandwurms im Gehirn von Haustieren, besonders von Schafen. Tiere, die davon befallen sind, leiden an Gleichgewichtsstörungen und… …   Universal-Lexikon

  • Den Drehwurm kriegen — Den Drehwurm kriegen; den Drehwurm haben   Drehwurm ist die volkstümliche Bezeichnung für die Blasenfinne eines Bandwurms im Gehirn von Haustieren, besonders von Schafen. Tiere, die davon befallen sind, leiden an Gleichgewichtsstörungen und… …   Universal-Lexikon

  • schwindeln — 1. schwanken, schwindlig sein, taumeln; (ugs.): torkeln; (nordd. salopp): schwiemeln; (landsch.): schwirbeln. 2. a) sich ausdenken, erfinden, fabulieren, fantasieren; (ugs.): einen Bären aufbinden. b) (ugs.): flunkern, mogeln, schummeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Skotodinie — Sko|to|di|nie die; , ...ien <aus gr. skotodinía »Schwindel« zu skotodineĩn »schwindlig sein«, eigtl. »finster vor den Augen werden«, zu skótos »Finsternis, Dunkel(heit)«> Schwindel , Ohnmachtsanfall (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schwiemel — Sm Schwindel per. Wortschatz ndd. (15. Jh.) Stammwort. Zu mndd. swimen schwindlig sein , weiter zu ahd. swīnan schwinden, abnehmen . deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»